Beiträge von JimKnopf

    Bekanntlich hat Gabriel mit dieser Orchesterfassung schwer gerungen, bis er zufrieden war. Bemüht kann ich es trotzdem nicht finden.


    Ich kenn die Orchestergeschichten nur aus der Kinoaufführung.
    Letztendlch fand ich nicht das auch nur ein Song durch die Klassikumsetzung durchgängig gewonnen hätte.
    Digging hatte allerdings den meisten gelungenen Elemente, soweit ich mich erinnern kann.

    hmmm, mal schauen ob ich sie zusammenkriege:


    1987 stuttgart schleyerhalle so tour
    angefixt, maulsperre, wahnsinn


    1987 offenbach stadion so tour
    am todestag von peter tosh


    1993 hamburg markthallte secret world warm up
    war mir im vorfeld gar nicht so klar. die bühne hat die komplette halle einge-
    nommen. von der runden bühne bis zum hallenende waren viell. 3 mtr


    1993 münchen olympiahalle secret world
    1994 mannheim maimarkthalle secret world tour
    1994 rock im park münchen secret world tour
    irgendwie war das komplette publikum wohl nur wg rage against the machine
    gekommen. unglaublich. peter sang shock den affen.


    2002 oberhausen arena growing up
    letztendlich war ich ein wenig enttäuscht. es war als würde david copperfiled
    seine tricks verraten. viele trickvorbereitungen hätte man ruhig mittel
    ausläuchtung verbergen können. soll auf dem zweiten teil der tour anders
    gewesen sein

    Ich war seinerzeit (und bin es immer noch) nicht wirklich begeistert von dem Album.


    Bei Digging hat mich erst der Standard-Tanzbeat gewurmt, was rückblickend betrachtet natürlich Käse war.
    Aber zu der Zeit hatte jeder Song diesen gleichen Beat. Sogar Melissa Etheridge hat mit dem Beat gearbeitet.


    Aber Digging ist halt letzendlich ein Mördersong.
    Ich find auch black paintings enorm. Hätt ich mir gut als Intro vorstellen können (zumindest für die liveshows)


    steam vertrete ich immer noch die ansicht, das quiet steam die eigentliche urversion ist, die letztendlich auf sledgehammer gebürstet wurde um die platte besser zu verkaufen.
    sind wir mal ehrlich seit IV hatte gabriel immer dasselbe muster, das auf jedem album 2 pot. singles draufsein müssen (shock the monkey, i have the touch - sledgehammer, big time - digging, steam)


    was mich darin noch bestätigt ist das interview mit der regisseuse des videos, was man auf making us (hies die vhs kassette nicht so?) sehen kann.
    sie beschreibt den song als vertonten geschlechtsakt, der sehr langsam beginnt und sich langsam steigert.
    das trifft nur auf quiet steam zu. steam wäre da schon eher ein gangbang :)


    bei blood of eaden kräuseln sich mir heut noch die fussnägel, und come talk to me kann ich einfach nicht mehr hören. der war beim ersten mal hören schon durchschnitt.


    das ganze album ist textlich wohl das ergebnis der psychoanalyse und der paarberatung die er sich kurz vorher unterzogen hat.


    alles in allem ein so nachbrenner auf den man nicht so lange hätte warten müssen.


    Ich hab mir damals ne eigene Version auf Kasette gebastelt, mit quiet steam anstatt steam und lovetown :)
    aber das nur am rande

    Für mich persönlich gilt:
    ich will die Box.


    Die Gründe:


    1. Die So-Tour war für mich ein einschneidendes Ereignis, so das das Konzert in Stutgart immer ein besonderes für mich sein wird.
    Ich sehe die Box daher eher als Abrundung des Konzertes als als So Delux an (die Scheibe ist auch nicht so meine Lieblingsscheibe, eine IV Deluxe wär mir da sicher lieber)


    2. DVD live in Athen
    endlich einen (fast) kompletten Livemitschnitt ohne die dämlichen Einspieler


    3. Das Buch
    Wird bestimmt geil sein


    4. Die Doku
    das Gabriel Albendokus macht kann das nur neue ungewohnte Blickweisen auf das Album ergeben.
    Bestes Beispiel: die Southern Banks Show mit der fantastischen Entstehungsgeschichte des 4. Albums


    5. DNA könnte interessant sein, befürchte aber das es überflüssig wird


    ich stocke die Box sogar auf und bestelle mir einen Livemitschnitt der aktuellen Tour


    Letztendlich geben die Punkte 2-4 den Hauptauschlagpunkt die Box zu bestellen.


    Ich kann aber Leute verstehen, denen das zu wenig ist, bzw was möglich gewesen wäre.


    Letztendlich ist es schon ungewöhnlich das Herr Gabriel sich so mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt.


    (Wunschlsetliste auf der letzten Open Air Tour, Classicversionen der best of, nun So)


    Ich befürchte fast, das er sich langsam zurückziehen möchte.
    Vielleicht wirft er noch die unveröffentlichten Songs auf den Markt, von denen es ja massig geben soll.


    Ein letztes Konzert mit Genesis und das wars.


    könnt ich mir gut vorstellen

    - weil alles wesentliche im Film immer zu sehen war.


    da haben wir unterschiedliche Auffassungen was wesentlich ist.


    gerade bei den besagten drei Songs setzten die Einspieler gerade in dem Moment ein, wenn Peter direkt mit den Traversen interaggierte


    San Jacinto - der Scheinwerfer senkt sich das erste mal
    No Selfcontrol - als die Traversen in attackieren
    Mercy Street- ok, ist n bisserl was her wo ich das vhs tape gesehen hab, aber ich glaub da haben dei Einspieler auch viel vom Kontakt mit den Scheinwerfern überspielt


    Für mich waren diese drei Momente die Highlights