Beiträge von musik80

    Kann mir mal jemand verraten wie viele Themen (wie bei einer Wagner Oper) aus anderen Titeln von "The Lamb" da drin stecken.


    Also ich habe da deutlich Slippermen vernommen...


    Aber es gibt da ja noch einige andere Zitate.


    Das Slippermen Ding haben sie doch dann im In the Cage Medley eingebaut.


    Also wieviel ist davon ein eigenständiger Song, für mich sind das eher Zitate aus anderen Lambsongs in einem Übergang.


    ach ja: 15 punkte für die komplexe musikstruktur und den emphatischen schluß.

    Sind Genesis noch aktiv?


    Bei vielen Fans erscheint Uneinigkeit hinsichtlich der Frage, was Genesis überhaupt ist. Handelt es sich hierbei um die Band, bestehend aus Peter Gabriel, Mike Rutherford, Tony Banks, Steve Hackett und Phil Collins, das Trio Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford mit Darl Stuermer und Chester Thompson oder gar Tony Banks, Ray Wilson, Mike Rutherford, Nir Z und Anthony Drennan.


    Mit den Jahren haben sich eine Vielzahl von Kombinationen aus Musikern ergeben, die alle mit dem "Genesis" Kreis assoziiert werden, bsp. die Musiker der Genesis Soloprojekte von Mike Rutherford (Mike & the Mechanics), Phil Collins, Ray Wilson (Stilskin), Steve Hackett, Peter Gabriel, Antony Phillips, Tribute Bands wie "The Musical Box" und viele andere.


    Das letzte Genesis Album "Calling all Stations" (1997) liegt schon einige Jahre zurück, danach folgte lediglich das Live Album "Live over Europe" (2007), als Rückblick auf die letzte Genesis Besetzung in der klassischen Dreier Besetzung mit Stuermer und Thompson. Seit dem wurde es stumm um Genesis, doch stimmt das?


    Bei genauerem Hinschauen eben nicht: 1999 erschien das Big Band Album "A hot night in Paris" von Phil Collins, 2000 erschien "Ovo" von Peter Gabriel, sowie die Genesis Archive Box Nr.2 (1976-1993), darauffolgend 2002 die Genesis DVD "The Way we Walk" und das Phil Collins Solo Album "Testify", von Ray Wilson folgten "Change" und "The next best thing", von Tony Banks 2004 "Seven", eine Suite für Orchester, sowie von Mike Rutherford das eher experimentell gehaltene "Rewired" als Nachfolge des 1999`er Albums "M6", nach dem Tod von Paul Young das letzte Album mit Paul Carrack. Daraufhin folgten 2002 das experimentelle "Up" Album von Peter Gabriel, 10 Jahre nach Erscheinen von "Us". 2007 kam es zur Reunion von Genesis und das ganze gipfelte in den Boxsets, als SACD und CD. Es folgte aktuelle Live Aufnahmen auf der CD "Live over Europe" und "When in Rome". Im selben Jahr erschien das Stilskin Album "She" sowie ein Live Album, über 10 Jahre nach "The Minds Eye". 2008 folgte das Ray Wilson Album "Propaganda Man", 2010 das neue orchestral gehaltene Cover Album "Scratch my back" von Peter Gabriel, Collins Reminiszenz an die Motown Musik ("Going Back"; "Roseland Ballroom" DVD), sowie 2011 das neue Mechanics Album "The Road" ohne Paul Carrack, dafür mit den neuen Sängern Andrew Rochford und Tim Howar. Weiterhin erschien ein neues Stilskin Album ("Unfulfillment"), zwei Genesis Klassik CD`s von Ray Wilson, sowie umfangreiche Tribute Band Aktivitäten von "The Musical Box", welche die Musik der Gabriel Area, sowie die "A trick of the Tail" Tour authentisch nachstellten.


    Insofern ist zu sagen das Genesis zwar als Band nicht mehr aktiv waren, mit Außnahme der Reunion Tour 2007, dafür aber ihre Mitglieder in ihren Soloprogrammen. So wurden immer wieder Genesis Songs in den Soloprojekten mit einbezogen, bsp. bei Phil Collins ("Misunderstanding"; "Invisible Touch"), sowie einige Genesis Songs auf der Big Band Tour, komplette Genesis Programme bei Ray Wilson, "Los Endos" bei Steve Hackett, "I can`t Dance" und "Follow you, follow me" bei den Mechanics.


    Insofern bekommt man fast alljährlich einen authentischen Eindruck des Geistes der Musik von Genesis von den unterschiedlichsten Musiker geboten, jedoch nicht mehr von Genesis selbst, jedoch von Einzelkünstlern die man durchaus als "Genesis Related" bezeichnen könnte.


    So bleibt auch der Fanclub spannend, der immer wieder, sehr ausführlich und mit musikwissenschaftlicher Manier über diese Aktivitäten Auskunft gibt und Sie archiviert.


    Ich gratuliere dem Deutschen Genesis Fanclub "it" für seine Recherche und seine Arbeit im Sinne von "Genesis".


    Alles gute!

    genau wie im free jazz ist neue musik einfach komplexer: das ist doch ganz einfach: eine gewöhnliche kadenz besteht aus t - s - d - t, wobei es bei der dominante eine klitzekleine dissonanz gibt die das ohr "kitzelt", die 7. im jazz ging man so weit das man sagt, das auf jeder stufe potenziell eine "7" sein kann (und teilweise sogar auf jeder stufe ein d79 (soll heißen dominant sept non akkord). viel lustiger ist die tatsache das der jazz dadurch die konsonanz versucht komplett auszuhebeln, weil jeder akkord plötzlich dominantisch wird weil er eine 7 hat. in der neuen musik kann man prinzipiell davon ausgehen, viel mehr optionstöne (begriff aus dem jazz) auf die stufen zu tun, soll heißen: 1 3 7 9 11 13 15 17 19 usw. und zwar auf jeder stufe. spielen wir das spiel auf jeder stufe hat man eine zwölftönigkeit. bringen wir elemente aus der arabischen musik, wie mikrointervallik hinein wird das raster noch feiner. die gesamte geschichte der musiktheorie, besteht aus einem zoom an ein objekt, die rastrierung wird immer feiner, genau wie im lauf der zeit die hörgewohnheit. ennio morricone macht im übrigen filmmusik, das hat mit stockhausen nix zu tun.

    ach generell ist das doch bei jeder musik so: nimmt mal jemanden der hauptsächlich charts hört, lady gaga und was sonst so läuft (ich habe keine ahnung, was in den charts läuft) und laßt den man "los endos" von genesis versuchen zu hören und zu analysieren: er wird erstmal kläglich scheitern, was nicht heißt das er nicht das zeug hat mal genesis fan zu werden, vielleicht ist das ja für ihn wie eine offenbarung und er wird fan, weil er seine hörmuskeln kitzelt, quasi ein "erstes mal" mit einer neuen musikgattung und genau so ist das auch mit der neuen musik.


    wenn man empört ist und sagt, das klingt ja alles so schwierig, dann findet man das bestimmt indirekt auch toll, denn genesis "turn it on again" war auch in einer ungraden taktart und man mußte sich erst dran gewöhnen und "the waiting room" auf "the lamb" klingt ja schon verdammt nach neuer musik, genauso wie so manche dinge bei peter gabriel.


    ich denke wir sind schon prädestiniert so etwas zu hören, weil ja genesis keine einfache blues band sind.


    ich höre gerne komplexe sachen, auch im jazz und finde orchestrale sachen bei ligeti tausendmal interessanter als das new blood orchestra, obwohl ich das auch gerne höre :)))

    15 Punkte! West Side / Hand in Hand (The Phil Collins Big Band The Westside - YouTube) und Los Endos, sowie Brand X, sind Phil Collins Pendant oder Nachahmversuch von Bands wie Weather Report oder Chick Corea, bzw. Chick Corea Electric Band.


    Der Kinderchor ist mit Sicherheit eine Anlehnung an den Kinderchor in den Chick Corea LP`S der 70`er Jahre (da gab es eine bei ECM erschienen, Name ist mir entfallen mit einem Vogel drauf - die hat da sicherlich Pate gestanden) sowie ... tada Joe Zawnifuls Afro Jazz Rythmen!


    Für Pop Musik ist das harte Kost und richtig anspruchsvolle Pop Musik die handwerklich sauber gemacht ist und technisch brilliant und meilenweit weg ist von Weichspülkost wie "One More Night", "Hold on my Heart", "You`ll be in my heart", "You touch my heart" und so weiter und so fort.... (ganz schön viel Heart Songs, was?). Furchtbar.


    Also wiegesagt: das war noch Musik und kein Bussi Bär Heft vom Genfer See! :D

    Klingt für mich ein wenig wie eine B-Side von "Propaganda Man". Ray Wilsons Soloplatten klingen leider alle etwas ähnlich, speziell "Propaganda Man" und "Unfullfilment". Für mich halt wieder diese depressive Grundstimmung und dieses schleppende Schlagzeug und dann die Dramatik und Streicher. Ray fehlen ein wenig die Kontraste, die ich bei Genesis so liebe. "Change" war ein guter Song. Wenn ich einen Song wie "Change" mit einem Song wie "Ought to be resting" auf einem Album finden würde wäre das ein dramaturgisch besserer Kontrast. Ich habe das Album 3x gehört und seit dem nicht mehr. Es fehlt einfach ein Song mit halbwegs positiver Grundstimmung und auch das instrumentale was ich bei Genesis so mag. 4- ausreichend, aber nicht toll.


    PS:


    Einfach mal mit "Cosmic Girl" vergleichen, da haben wir in etwa die selbe Grundstimmung. Nicht so viel Klangteppiche mit Streichern zukleistern und ein David Gilmour Gitarrensolo im Sinne von CAS drauf, sondern auch mal Solos, Melodien und auch mal Modulationen in andere Tonarten mit Rythmuswechsel und auch mal positive Teile, bsp. im Stil von Change in Dur, Taktwechsel, Soli, etc. pp. Deswegen finde ich die Musik häufig etwas fad.