1. News
  2. Christian
  3. Lesedauer ca. 2 Minuten

Nick D’Virgilio: Neuauflage des Rewiring Genesis Albums

Eine überarbeitete und neu abgemischte Version des Tribute-Projekts Rewiring Genesis: A Tribute To The Lamb Lies Down On Broadway erscheint im November. Steve Hackett ist auch involviert.

Rewiring Genesis – A Tribute To The Lamb Lies Down On Broadway war eine Idee von Nick D’Virgilio und Mark Hornsby. Es kam ursprünglich 2008 heraus. Beide wollten eine neu interpretierte Version des klassischen Genesis-Albums The Lamb Lies Down On Broadway machen. Es kam bei den Fans gut an (siehe auch unsere Rezension hier). Es war das Projekt von Nick DVirgilio, der auf dem letzten Genesis-Studioalbum Calling All Stations Schlagzeug spielte. Heute ist Nick Mitglied von Big Big Train. Gelegentlich spielt er auch Schlagzeug in Steve Hacketts Live-Band. Das wird er auch während der Nordamerika-Etappe von Steves aktueller Tournee tun.

Jahrelang war diese einzigartige Veröffentlichung nicht erhältlich – bis jetzt. Um den 50. Jahrestag des legendären Genesis-Albums zu feiern, präsentiert D’Virgilio eine aktualisierte Version von Rewiring Genesis. Neue Parts wurden von Genesis-Gitarrist Steve Hackett eingespielt. Zusätzliche Streicher wurden in den legendären Abbey Road Studios in London aufgenommen. Das Album kommt erscheint am 28. November 2025.

Nick D’Virgilio sagt dazu:

„Vor einer gefühlten Ewigkeit hatten Mark Hornsby und ich die verrückte Idee, ein paar der besten Musiker aus Nashville zusammenzubringen um The Colony Of Slippermen aufzunehmen. Wir dachten, es wäre cool, diesem klassischen Progressive-Rock-Song einen Country- oder Bluegrass-Touch zu geben. Ich weiß, das klingt verrückt, denn es gibt nichts Progressiveres als Slippermen. Wie um alles in der Welt sollten wir daraus einen Bluegrass-Song machen? Das klingt lächerlich, oder?

Aber was bei dieser ersten Session passierte, war einfach magisch. Eine Gruppe unglaublicher Profimusiker, von denen die meisten natürlich Genesis kannten, aber noch nie The Lamb gehört hatten, geschweige denn Slippermen, kam ins Studio und verlieh dem Song ein wirklich großartiges Feeling und eine tolle Stimmung. Das Ergebnis übertraf meine kühnsten Vorstellungen. Nachdem wir das fertige Slippermen gehört hatten, war uns sofort klar, dass wir das gesamte Album neu aufnehmen sollten. Die Songs auf The Lamb eignen sich hervorragend für kreative Interpretationen. Wir glauben, dass wir dem Originalmaterial treu geblieben sind. Aber wir haben es geschafft, eine Version von The Lamb zu schaffen, wie man sie noch nie gehört hat.

Als wir dieses Album 2008 ursprünglich veröffentlichten, gab es leider ein paar Hindernisse, und es geriet in Vergessenheit. Ich war immer der Meinung, dass wir es neu veröffentlichen sollten. Vor allem, nachdem ich unzählige Anfragen erhalten hatte, was mit dem Album passiert sei und wo man es kaufen oder anhören könne. Mark und ich waren uns einig, dass dies geschehen sollte. Vor ein paar Jahren konnte er in den Abbey Road Studios Orchesterparts für In The Cage aufnehmen. Nachdem wir das gehört hatten, war uns klar, dass die Welt auf keinen Fall die Chance verpassen sollte, dieses Kunstwerk zu genießen.

Und so bin ich begeistert, dass Rewiring Genesis – A Tribute To The Lamb Lies Down On Broadway 17 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung mit einigen neu aufgenommenen Parts, darunter auch von Genesis-Gitarrist Steve Hackett, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte, mitzuwirken, sowie mit neuen Mixes und einer Neuabmischung wieder erhältlich ist.“

Die neue Version von Rewiring Genesis: A Tribute To The Lamb Lies Down On Broadway erscheint nun am 28. November 2025. Sie ist als 2CD und 2LP in Nicks Webstore, bei Burningshed und in Deutschland bei JustForKicks erhältlich.

Hört euch die neue Version von In The Cage hier an:


Kommentare sind geschlossen.