Berichte, Kritiken, Konzerte und weitere Informationen zu Musikern aus dem Genesis-Umfeld, wie Daryl Stuermer, Chester Thompson, Paul Carrack, Tony Levin oder Simon Collins.
Im Jahr 2000 veröffentlichten Steve und John Hackett ein gemeinsames Album, auf dem sie sich der Musik von Eric Satie widmeten, einem französischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Bernd Vormwald hat seinerzeit das Album rezensiert.
Im Englischen Sussex wird es am 15. und 16. November im Trading Boundaries zu einem besonderen Event kommen. Rocking Horse Music Club werden die Musik der ersten drei Anthony Phillips Alben sowie Smallcreep’s Day von Mike Rutherford mit Noeal McCalla als Special Guest aufführen. Helmut Janisch hat den Initator des Projekts interviewt.
Trading Boundaries veranstaltet im November ein besonderes Event: Die Musik der ersten drei Anthony Phillips Alben sowie Smallcreeps Day wird aufgeführt.
Eine interessante Supergroup gab es 1993, als sich Tony Levin, Paul Carrack, Steve Ferrone und Rupert Hine zu Spin 1ne 2wo zusammenschlossen. Das einzige Album beleichtet Harald Köhncke etwas genauer.
The Mute Gods sind ein Projekt des Bassisten Nick Beggs, des Keyboarders Roger King und des Drummers Marco Minnemann – die mittlerweile alle auch Teil der Steve Hackett Familie sind. Grund genug, die drei Alben der Band einmal genauer zu beleuchten und das Gesamtwerk zu betrachten.