- Artikel
Amanda Lehmann – Innocence And Illusion – Rezension
Nach zahlreichen Beiträgen auf Alben und während Live-Shows von Steve Hackett veröffentlicht Amanda Lehmann im August 2021 ihr erstes Soloalbum. Thomas Jesse hat genauer hingehört.
Berichte, Kritiken, Konzerte und weitere Informationen zu Musikern aus dem Genesis-Umfeld, wie Daryl Stuermer, Chester Thompson, Paul Carrack, Tony Levin oder Simon Collins.
Nach zahlreichen Beiträgen auf Alben und während Live-Shows von Steve Hackett veröffentlicht Amanda Lehmann im August 2021 ihr erstes Soloalbum. Thomas Jesse hat genauer hingehört.
John Hackett und Nick Fletcher haben ein neues Album aufgenommen – The Goldfinch enthält Interpretationen der Musik von J.S. Bach, Händel, Vivaldi und Scarlatti.
Ausgelöst durch die Zwangspause während der Corona-Zeit hat sich die Gabriel Tribute-Band entschlossen, ein Live-Album zu veröffentlichen. Enthalten sind PG größte Klassiker und ein paar seltenere Juwelchen.
Das neue Studioalbum von Paul Carrack, One On One, wird auch krankheitsbedingt erst im September erscheinen.
Im September 2015 erscheint der Nachfolger des Rockalbums Checking Out Of London von John Hackett. Another Life kann sich auch durch interessante Gastmusiker auszeichnen.
Nach der Vampirate-Trilogie geht Nad Sylvan mit Spiritus Mundi musikalisch neue Wege. Ole Uhtenwoldt hat sich mit dem Album beschäftigt.
Brand X waren weiit mehr als eine Zweitband für Phil Collins. Neben Unorthodox Behaviour dürfte Product das beste Album der Band sein. Thomas Jesse schaut sich das näher an.
Nick Fletcher ist ein britischer Gitarrist, der nicht nur von Steve Hackett verehrt wird, sondern auch Teil der John Hackett Band ist. Nun legt er mit Cycles Of Behaviour ein Soloalbum vor. Thomas Jesse zeigt sich begeistert …
Im ersten Teil seiner Erzählungen (1995 exklusiv für den Deutschen Genesis Fanclub) geht es um die Band Anon und die Zeit im Charterhouse.
Im zweiten Teil der Erzählungen von Richard Macphail geht es um die Anon / Garden Wall Connection.
Seite auswählen: