Nach der (Still) Growing Up Tour 2003/04, der Warm Up Tour 2007, hat Peter Gabriel auch 2009 zu seiner Lateinamerika-Tour wieder Soundboardaufnahmen als Encore Series veröffentlicht. Die Tour umfasste diesmal nur 7 Konzerte – wir geben in alle Mitschnitte einen Einblick.
Mit seinem fünften Soloalbum gelang Peter Gabriel 1986 der Sprung zum Superstar. So war eingängig, dabei niemals banal und brachte auf beiden Seiten des Atlantiks große Erfolge.
Im Jahr 2012 ist das New Blood-Konzert, das ein Jahr vorher bereits auf DVD/Blu-ray veröffentlicht worden war, als Live-Doppelalbum erschienen. Aufgenommen wurde es im Hammersmith Apollo in London.
Nach vier Studioalben veröffentlicht Peter Gabriel 1983 endlich auch ein Konzertalbum. „Peter Gabriel plays live“ verewigt die Tour zum vierten Album, aufgenommen mit einer Band, die vielen als schlicht DIE Gabriel-Liveband gilt.
Dies war Peter Gabriels erster Soundtrack für einen ganzen Film. Und ein Anliegen des Regisseurs Alan Parker. Gabriel benutzte auf dessen Wunsch bestehende Kompositionen – schuf aber auch Neues und im Ganzen eine düstere, aber unbedingt hörenswerte Sammlung von Gefühlsklängen.
Durch seine New Blood-Tour und das Album Scratch My Back wurde Peter Gabriel motiviert, ein Soloalbum mit Orchesterversionen seiner eigenen Songs einzuspielen. Das neue Album soll New Blood heißen und wird 2011 erscheinen.
Peter Gabriels erstes Soloalbum war ein Versuch für Ihn. Er war auf der Suche nach Stilen, einem eigenen Ausdruck – und dem Vertrauen ins Musikgeschäft. Noch nicht ganz sicher, aber sein großes Potential machte sich schon bemerkbar.
Peter Gabriel veröffentlichte 2010 von seinem Album Scratch My Back auch eine sündhaft teure Deluxe Edition. Martin Klinkhardt hat sich das genauer angesehen.
Peter Gabriel veröffentlicht ein Album mit Coverversionen. Scratch My Back entstand ohne seine Band, dafür mit einem kompletten Orchester. Gleich drei Rezensenten haben das Werk kritisch durchgehört.
In vielerlei Hinsicht ist Passion ein Aufbruch: Es ist Peter Gabriels erstes echtes Filmmusikalbum, die erste Veröffentlichung seines Labels Real World, und nicht zuletzt ein herausragendes musikalisches Werk, das mithalf, Weltmusik populär zu machen. Martin Klinkhardt hat es sich für euch angehört.