Wer kennt sie nicht, die Textzeilen aus Musical Box, einem der Songs, die Genesis berühmt machten. Speziell in der ersten Hälfte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, begründete Genesis mit ihren Live-Shows den Kult-Status der Band. Das nun endlich erschienene Buch von Paul Russell beschäftigt sich nun genau mit dieser Zeit.
Vier ausverkaufte Konzerte im altehrwürdigen Wembley Stadium bescherten Genesis einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. 2003 wurde ein Mitschnitt der Konzerte endlich auf DVD veröffentlicht. Daniel Schwarz hat sich die DVD näher angesehen…
Der Mitschnitt der sechs ausverkaufen Earl’s Court Konzerte von 1992 erschien 2001 endlich auf DVD. Erstmals präsentierten Genesis sich in sattem 5.1 Sound auf dem noch relativ neuen Medium DVD. Alexander Pfaff hat reingeschaut und -gehört.
Quasi als Update des Videos A History von 1991 erscheint zehn Jahre später das etwas kompaktere, dafür aktuellere Genesis Songbook. Ob der etwas andere Ansatz der Dokumentation an den Erstling von 1991 heranreicht, beurteilt Christian Gerhardts in dieser Rezension.
Nach dem vielbeachteten ersten Archive Set folgte 2000 der zweite Streich, der die Jahre 1976-1992 abdeckte. Ob das zweite Set an das erste anknüpfen kann, klären Tom Morgenstern und Helmut Janisch.
Alan Hewitts Buch bietet eine Blitzeinführung in die Genesis-Welt. Neben den wichtigsten Ereignissen stellt er jedes Bandmitglied kurz vor und präsentiert eine relativ vollständige Biographie. Ein besonderes Merkmal ist die Aufstellung der zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Tourdaten.
Es gilt als Fanbibel – obwohl es nur einen Teil der Genesis-Geschichte abdeckt. Armando Gallos Biografie genießt mehr als Kultstatus. Das Buch ist lange vergriffen und erzielte auf den Plattenbörsen zuweilen Mondpreise, dann entschloss sich Armando, das Buch neu aufzulegen.