- Artikel
 
Martin Peitz – Fan und Business
Musik im Job, Musik in der Freizeit. Wie die Genesis-Welt und das Berufsleben sich verzahnen können, erläutert Martin Peitz in seinem Geburtstagsbeitrag.
Informationen rund um den Deutschen Genesis Fanclub it
Musik im Job, Musik in der Freizeit. Wie die Genesis-Welt und das Berufsleben sich verzahnen können, erläutert Martin Peitz in seinem Geburtstagsbeitrag.
Die besten Geschichten schreibt das Leben, manchmal auch ein Online-Forum. Anneke Brüning erinnert sich, wie sie ihren Partner, den sie bald heiraten wird, im Forum des Deutschen Genesis Fanclubs kennenlernte.
Zu alt für Ray Wilson, zu jung um Genesis live mit Gabriel verstehen zu können. Udo Lampenscherf hat fast die ganze Wegstrecke des Fanclubs begleitet und erinnert sich vor allem an die kuriosen Momente und weiß: Früher war nicht alles, aber vieles besser.
Vom Warten auf it-Magazine, Shoppen im Shop-of-it-snips bis zu Gewinnspielen auf der Website. Die it-Reise aus der Sicht von Alexander Alberts.
Martin Klinkhardt fand spät, aber mit voller Wucht zum Fanclub. Mittlerweile übersetzt er alles, aber wirklich alles und außerdem ist der Wahlmünchner Allzweckwaffe im Clubtag-/Eventteam. Seine Erinnerungen an die letzten Jahre …
Eine Sammlung von Grußworten und kurzen Erinnerungen verschiedener langjähriger Fans, Lesern der Website oder der Forum-User.
Michael Fimberger aus Österreich erlebte seine Geschichte mit it vor allem als eine des Internetzeitalters, wie er sich in seinem Jubiläumsbeitrag erinnert.
Mitglied der ersten Stunde, Autor in den Magazinen und auf der Website, Live-Act bei Clubtagen. Steffen Gerlach hat quasi alles durch – und weiß: Es war ein langer Weg.
Auch das späte Auffinden des Fanclubs kann fruchtbar sein. Sönke Bohm schildert seinen Zugang zu Genesis und zum Club und was dies miteinander zu tun hat.
Fast schon ein Seiteneinsteiger: Tom Morgenstern war jahrelang Fan, hatte zunächst aber nur wenig Kontakt mit dem Fanclub. Das änderte sich Mitte des letzten Jahrzehnts.
Seite auswählen: