- Artikel
- Lesezeit ca. 5 Minuten
Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway (50th Anniversary Boxset)
Mit Verspätung erschien im September 2025 die beiden Boxsets zum 50jährigen Jubiläum des Genesis Albums The Lamb Lies Down On Broadway.
Seit etwa 10 Jahren gibt es Gerüchte zu einem möglichen Boxset zum 50jährigen Jubiläum des Genesis Albums The Lamb Lies Dow On Broadway, das am 22.11.1974 erstmals veröffentlicht wurde. Spätestens seit einer Erwähnung im Record Collector im Sommer 2025 war klar, dass diese Gerüchte Form angenommen hatten. Etwas Verwunderung gab es darüber, dass danach keine offizielle Ankündigung folgte.
Seit dem 20. November 2024 war es dann offiziell. Allerdings sollte sich die Veröffentlichung noch zwei Mal verschieben. Ursprünglich war das Boxset für den 28. März vorgesehen, ehe es auf den 13. Juni verschoben wurde. Aber auch daraus wurde nichts und nun ist das Boxset nun endlich für den 26. September 2025 bestätigt.
Der Inhalt
Das Album The Lamb Lies Down On Broadway ist natürlich enthalten – remastered von den Originalbändern von 1974 (jeweils auf 2LP oder 2CD). Es ist also der Original-Mix, remastered 2024 von Miles Showell in den Abbey Road Studios!
The Lamb Lies Down On Broadway Live At The Shrine Auditorium: die komplette Live-Show vom 24. Januar 1975, einschließlich der beiden Zugaben Watcher of the Skies und The Musical Box (auf 3LPs oder 2CDs). Die Aufnahmen der Show wurden bereits für das Archive 1967-1975 Boxset verwendet. Dafür wurden aber etliche Overdubs eingespielt. Dies galt insbesondere für den Gesang, der auf der Aufnahme stellenweise nicht zu hören war. Der letzte Song des Albums (it) war tatsächlich eine Art neue Studio-Version, da davon keine Live-Aufnahme vorlag. Nun wurden zusätzliche Aufnahmen der Zugaben der Show im Shrine Auditorium Los Angeles gefunden. Diese Aufnahme enthält sowohl it, als auch die Zugaben.
Zusammenfassend: Das Shrine-Konzert ist ein Remaster, basierend auf der Veröffentlichung im ersten Archive Boxset. it sowie die Zugaben Watcher Of The Skies und The Musical Box wurden nicht nachbearbeitet.
Eine kleine Auswahl an Demos

Es gibt nur ausgewählte (drei) Demos und Outtakes der legendären Headley Grange Sessions. Und diese sind auch nicht Teil des Sets, sindern sind auf einer digitalen Download-Karte. Diese beinhaltet auch einen Downloadlink für das gesamte andere Audiomaterial des Sets (hochauflösende Qualittät).
The Lamb Lies Down On Broadway / Fly On A Windshield (take 1)
The Chamber of 32 Doors / The Lamia (takes 1-2)
In The Cage (strange vocals) take 1
Die Blu-ray
Es handelt sich um eine Blu-ray Audio. Auf dieser sind nur das Studioalbum in hochauflösendem Stereo sowie ein neu erstellter Dolby ATMOS Mix von Bob Mackenzie, der in den Real World Studios erstellt wurde – und von Peter Gabriel und Tony Banks abgesegnet wurde.
Da es sich um eine Blu-ray Audio handelt, ist kein Videomaterial auf der Blu-ray enthalten.
Das Buch
Ursprünglich war man von einem Buch mit einem festen Einband ausgegangen. Das 60-Seiten-Buch wird aber einen flexiblen Einband haben. Das Buch kommt im LP-Format und enthält Liner Notes von Alexis Petridis, der die Geschichte von The Lamb von den Schreibsessions bis zu den Live-Auftritten erzählt. Dazu kommen Kommentare der Bandmitglieder. Das Buch enthält außerdem Bilder von Armando Gallo und anderen bekannten Fotografen, Erinnerungsstücke und eine Reproduktion des Tourprogramms von 1975.
Replika
In solchen Boxsets dürfen Gimmicks nicht fehlen. Anders als Pink Floyd sind diese aber in überschaubarem Umfang enthalten. Wir kommen einen Reprint des Tourprogramms, dazu ein Ticket und das Plakat zu den Show im Shrine Auditorium Los Angeles.
Haptik des Sets und genereller Eindruck
Details hierzu werden ergänzt, sobald uns das Set vorliegt
Vergleich mit anderen Varianten des Albums
Details hierzu werden ergänzt, sobald uns das Set vorliegt
Der neue Dolby ATMOS Mix
Details hierzu werden ergänzt, sobald uns das Set vorliegt
Fazit
Ein Fazit wird ergänzt, sobald uns das Set vorliegt
Bestellungen in Deutschland
Es wird zwei physische Formate geben. Ein Vinyl-Boxset (5LP/Blu-ray – Preis rund 210€) und ein CD-Boxset (4CD/Blu-ray, Preis rund 80-109€). Die Preise sind Richtwerte, die im Rahmen einer Formatankündigung kommuniziert wurden. Abweichungen nach oben und unten sind möglich.
Dazu gibt es eine digitale Version.
Hinweis: Das Boxset ist in Deutschland bei JPC und Amazon öfter einmal „nicht verfügbar“.
Amazon Frankreich zum Beispiel listet das Set aber auch aktuell als vorbestellbar.
4CD/Blu-ray Box: JPC* | Amazon* | AmazonFR* | JustForKicks | iMusic (Dänemark)
5LP/Blu-ray Box: JPC* | Amazon* | AmazonFR* | JustForKicks
Digitales Deluxe-Album: AmazonMP3* | Qobuz*
* diese Links sind Affiliate-Links. Durch die Nutzung dieser Links bekommen wir eine Werbekostenerstattung, die der Finanzierung unserer Website dient.
Peter Gabriel schrieb im Rahmen der Ankündigung:

Vielleicht ist es nur folgerichtig, dass ein so komplexes Album wie „The Lamb Lies down on Broadway“ eine ebenso komplexe Geschichte hat. Die Saga seiner Entstehung ist eine seltsame und lange Erzählung, die von rattenverseuchten Landhäusern, unheimlichen Vorahnungen der Zukunft – oder zumindest der Zukunft der Rockmusik -, Hollywood-Regisseuren, Persönlichkeitskonflikten und aufblasbaren Penissen handelt. Sie ist auch gelegentlich umstritten: Wenn man fast ein halbes Jahrhundert später mit den ehemaligen Mitgliedern von Genesis über „The Lamb…“ spricht, fällt auf, dass sie sich selten darüber einig sind. Einige Bandmitglieder haben gesagt, sie halten es für das beste Album ihrer Karriere.
Andere betrachten es als ein mutiges, aber fehlerhaftes Experiment. Manche sehen es als den absoluten Höhepunkt des Progressive Rock der frühen 70er Jahre: ein Doppel-Konzeptalbum voller dichter, komplizierter, sich ständig verändernder Musik, mit einer so verwickelten und seltsamen Handlung, dass selbst einige Bandmitglieder sie nicht verstanden („Frag Peter – ich bin nur der Schlagzeuger“, zuckte Phil Collins mit den Schultern, als ein Journalist ihn kurz nach der Veröffentlichung danach fragte) und einer der berühmtesten theatralischen Live-Präsentationen der Rockgeschichte. Einige Leute meinen, es kündige die Ankunft des Punk-Rock an. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass „The Lamb Lies Down On Broadway“ all diese Dinge zugleich ist – fehlerhaftes Experiment, Karrierehöhepunkt, Prog-Meisterwerk, seltsam hellsichtiger Vorläufer des Punk -, was seine Langlebigkeit erklären könnte.
Tony Banks und Peter Gabriel nach der Endabnahme des Dolby ATMOS Mix:
Peter Gabriel:
Es war eine interessante Erfahrung, wieder in die Welt zurückzukehren, die wir vor 50 Jahren für The Lamb geschaffen hatten. Bob Mackenzie hat großartige Arbeit geleistet, um das Album in ATMOS zu mixen. Es war schön, wieder mit Tony an den Mischpulten zu sitzen. Das hat viele schöne Erinnerungen an die Zeit in der Band wachgerufen. Wir trugen immer noch unsere „Mehr von mir“-T-Shirts, aber wir sind beide reif genug geworden, um (sehr) gelegentlich um „weniger von mir“ zu bitten – das wäre vor 50 Jahren niemals passiert.
Tony Banks:
Es ist toll, mit meinem alten Freund an etwas aus unserer Jugend zu arbeiten und einige Momente wieder aufleben zu lassen, die wir bei den Aufnahmen dieser Stücke erlebt haben. Für mich klingt das immer noch frisch!